Wenn in Deutschland die Temperaturen fallen und die Tage grau und verhangen sind, träumt so mancher von ein paar Tagen in der Sonne. Das Mittelmeer erweist sich auch in den Wintermonaten als wunderbares Urlaubsziel, an dem man bei milden Temperaturen und langen Spaziergängen am Strand schlechtes Wetter zu Hause vergessen.
Sardinien – Mittelmeerparadies zwischen Bergen und türkisblauem Wasser
Sardinien bietet das ganze Jahr über schönes Wetter. Während die Sommermonate zu Baden und Wassersport einladen, so kann man in der Nebensaison und im Winter Wandern und die vielfältige Landschaft der Insel auf Entdeckungsausflügen erkunden. Kilometerlange weiße Sandstrände säumen das klare Blau des Mittelmeers und im Hintergrund neben sich eine abwechslungsreiche Hügel- und Berglandschaft ab. Eine Ferienwohnung in Sardinien ist ein perfektes Urlaubsdomizil, von dem man Ausflüge zu verschiedenen Zielen auf der Insel planen kann.
Jet-Set Flair an der Smaragdküste
Wer sich im Urlaub gerne verwöhnt, kann an der Smaragdküste im Nordosten der Insel einen Luxusurlaub genießen. Porto Cervo, der wichtigste Ort dieser Region, ist seit den 60er Jahren ein beliebter Tummelplatz Für Reiche und Berühmte. Der Jachthafen, einst von Aga Khan erbaut, gehört zu den größten und schönsten im ganzen Mittelmeer. Im Stadtzentrum kann man alten, verwinkelten Gässchen folgen, in denen heute Boutiquen und klein Cafés und Restaurants untergebracht sind. In der Nähe des Ortes findet man geschützte Strände mit weichem, weißen Sand und auch mehrere gepflegte Golfplätze.
Geschichte lebendig in Alghero
Alghero ist ein alter Küstenort im Nordwesten von Sardinien, der mit seinem mittelalterlichen Charme alljährlich viele Besucher anzieht. Der Ort am Meer ist von einer historischen Stadtmauer umgeben, die noch vollkommen erhalten ist. Bei einem Bummel durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt kann man Bauten im katalanisch-gotischen Stil bewundern. Ein Besuch in der Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Zu den Highlights in der Stadt gehört auch die Kirche San Michele, deren Kuppel mit wunderschönen bunten Kacheln verkleidet ist.
Geschichtsfreunde werden von der alten Festungsanlage Nuraghe Su Nuraxi begeistert sein, die rund 2000 Jahre vor Christus erbaut wurde und heute zum UNESCO Kulturerbe gehört.
Unvergessliche Sehenswürdigkeiten auf Sardinien
Es lohnt sich, von der Ferienwohnung auf Sardinien einige Ausflüge zu unternehmen und Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden. Dazu gehört die Neptungrotte in der Nähe von Alghero, die 1 m über dem Meeresspiegel liegt und wunderschöne Stalagmiten und Stalagtitenformationen aufweist. Geschichtsfreunde werden von der alten Festungsanlage Nuraghe Su Nuraxi begeistert sein, die rund 2000 Jahre vor Christus erbaut wurde und heute zum UNESCO Kulturerbe gehört. Natürschönheit kann man auf der Sinis Halbinsel im Westen der Insel erleben. In diesem Meeresschutzgebiet haben sich Flamingo Kolonien angesiedelt und es brüten dort auch mehr als 150 andere Vogelarten. Auch Bergsteiger kommen in Sardinien auf ihre Kosten. Im Inneren der Insel liegt das Gennargentu, das höchste Gebirge Sardiniens, das Gipfel mit einer Höhe von mehr als 1.800 Metern aufzuweisen hat. In einem Urlaub in Sardinien kann jeder seine ganz persönlichen Urlaubsträume wahr werden lassen.
Wer ein Haustier – Hund oder Katze – besitzt, der wird keine Probleme haben, dass ihm nicht einfällt, was er für das Tier benötigt bzw. wenn er gefragt wird, was er sich zum Geburtstag oder einem anderen Anlass wünscht, haben möchte. Grund dafür ist, dass selbst wenn der Haustierbesitzer selbst keine eigenen Wünsche hat, sicherlich ein Wunsch nach etwas besteht, was er gerne für sein Haustier hätte. Statt dem Haustierhalter selbst wird damit letztlich das von ihm gehaltene Tier beschenkt. Mit einem Geschenk, das dem Tierhalter zwar übergeben wird, aber letztlich für das Tier ist, macht man den Tierhalter dennoch glücklich.
Kitsch und Deko
Geschenke für Tierhalter sind oftmals eines – sehr kitschig. Das meint letztlich nicht nur der Schenkende, sondern auch der Beschenkte. Dennoch gibt es durchaus Geschenke für Tierhalter, die wenn auch kitschig oder nur als Deko gedacht, wird das den Tierhalter dennoch sehr erfreuen. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn es sich hier um eine Deko handelt, die vielleicht das Tier in Form von einer Porzellanfigur etc. darstellt. Solche Dekorationsgegenstände können leicht von anderen – die nicht so fasziniert sind von einem Tier oder einer Tierart – als Kitsch angesehen werden. Zwischen moderner Deko und Kitsch können daher die Geschmäcker regelrecht verschwimmen sehr leicht. Als Dekogegenstand gibt es zum Beispiel Hunde aus Porzellan in vielen menschlichen Posen und auch mit aufgemalter Kleidung.
Alltagsgeschenke
Besser ist es natürlich, wenn jemand, der einen Tierhalter beschenken möchte mit etwas, was dieser für sein Tier auch im Alltag verwenden kann. Hierzu gehören zum Beispiel Luxus Hundebetten. Ein solches Hundebett kann natürlich das Schlaferlebnis des Tieres revolutionieren und auch die Wohnung des Tierhalters ein bisschen aufpeppen. Was Luxus Hundebetten ausmacht ist, dass diese aussehen wie kleine Möbelstücke. Ein solches Luxusbett für den Hund gibt es zum Beispiel in Form von einem Sofa oder in Form von einem Bett, das nicht nur so heißt, sondern auch tatsächlich wie ein Bett aussieht.
Ein Hundebett soll schließlich nicht nur praktisch sein, sondern auch dem Hund einen erholsamen Schlaf ermöglichten. Aus diesem Grund ist der Schlafplatz von einem Hund was die Matratze angeht vom Schlafplatz von einem Menschen heute kaum zu unterscheiden. Es ist beim Kauf von einem solchen Geschenk für den Tierhalter natürlich dessen Geschmack und vielleicht auch dessen Wohnungseinrichtung zu berücksichtigen. Wichtig ist letztlich, dass ein solches Hundebett nicht nur vom Hund selbst angenommen wird, sondern auch dem Tierhalter, der damit beschenkt werden soll, gefällt. Und den Geschmack vom Tierhalter zu treffen ist oftmals gar nicht so einfach.
Im Alltag ist der Vorteil von Kunststoff klar und deutlich z.B. Brillengläser die leicht zu reinigen sind oder Töpfe, die nichts anbrennen lassen (Teflon). Doch viele wissen gar nicht wie beliebt das Polytetrafluorethylen (PTFE) auch in der Industrie ist, wo die Hochleistungskunststoffe vielfältig eingesetzt werden.
Eine Form von vielen des Werkstoffs PTFE, zumindest in der Industrie, mehr dazu
Was den Werkstoff unter anderem besonders macht, ist dass der Reibungskoeffizient von PTFE äußerst niedrig ist. Das Material ist im wahrsten Sinne des Wortes „aalglatt“. Diese Eigenschaft ist sehr nützlich, wenn reibungsarmes Gleiten notwendig ist. Die Industrie verwendet daher Beschichtungen aus dem Kunststoff für Gleitlager oder Transportbänder. Zudem wird dadurch die Verwendung von Schmiermittel unnötig, mehr dazu.
In den Profi-Shops im Internet finden sich viele Shops, die Sticker für sämtliche Themenbereiche zum Bedrucken anbieten. Wer Sticker drucken lässt, spart immer auch viel Geld. Die Qualität ist hoch.
Auch Aufkleber und Etiketten
Neben der Möglichkeit, Sticker drucken lassen zu können, können auch Aufkleber, Etiketten und mehr bedruckt werden. Der Kunde gestaltet dabei selbst und kann diese dann einzeln oder im Bogen kaufen. Der Sticker-Design-Editor hilft dabei, sodass die Produkte individuell aussehen. Die Druckqualität ist perfekt und auch UV- und witterungsbeständige Sticker kann man sich herstellen lassen. Es gibt den Konturschnitt, die viereckigen Sticker, die runden Varianten oder auch Sticker mit abgerundeten Ecken. Auch Bögen mit 20 cm x 30 cm sind erhältlich und bestellbar.
Vinyl Aufkleber
Auch Vinyl Aufkleber lassen sich so ordern. Die Dateien sollten TIF, JPG, PINK, PDF, BMP, AI oder PSD sein. Die Designs kann der Kunde selbst auswählen oder aus dem Pool des Shops nehmen. So gibt es auch Sternenregen Sticker oder Zebra Aufkleber und vieles mehr. Es macht Freude, online die Sticker selbst zu gestalten. Durch die Preisstaffelungen spart der Kunde dann enorm. Alles wird schnell und ins Haus geliefert. Das Format wird nach Wunsch angefertigt. Viele Shops bieten auch diverse Materialien und Formen an. Der Kunde behält dabei immer die komplette Kostenkontrolle. Mehr dazu hier.
Ideale Beratung
Beim Kauf von bedruckten Sickern ist die Beratung wichtig. Die individuelle Gestaltung gelingt umso besser, je genauer die Beratung ist. Mit einem speziellen Softwareprogramm kann man auch zu Hause selbst einfach Bedrucken. Die Etiketten gibt es auch auf Rollen zu kaufen. Auch die Flaschenetiketten Rolle ist verfügbar oder Etiketten in DIN A 4. Der Kunde wählt Sticker für den Innen- oder Außenbereich und kauft hier wetterfeste oder UV-beständige Sticker bzw. wasserfeste Aufkleber. Es gibt hochwertige Produkte, die bis zu vier Jahre einsatzbereit sind. Auch monomereKlebefolie und Laminat ist verfügbar sowie transparente Sticker mit Weißoption. Des Weiteren kann man in den Shop extrem stark haftende Sticker kaufen, die ideal sind für die Verklebung auf niederenergetischen Untergründen. Die wasserlöslichen Sticker und rückstandsfreien Aufkleber sind ebenso beliebt. Alles ist mit dem Online Konfigurator individuell bedruckbar. Es gibt die unterschiedlichsten Qualitäten und Motive auch auf Bögen. Die Form und die Größe sind dabei frei wählbar. Auch Sticker mit Silber- oder Goldfolie sind gerade in der Weihnachtszeit individuell bedruckt ein schönes Gestaltungselement bei der Geschenkverpackung. Egal ob glänzende oder matte Oberfläche, die Qualität der Sticker ist auch bedruckt hochwertig. Die persönliche Beratung per Chat, E-Mail oder Telefon kommt beim Kunden gut an. Die moderne Drucktechnik begeistert und alles wird individuell hergestellt. Die Auswahl der Form des Stickers spielt hierbei eine wichtige Rolle. Grundformen oder auch der freie Konturenschnitt sind möglich. Es gibt quadratische, runde, ovale aber auch rechteckige Formen und diese können ganz individuell ausgesucht werden. Der Konturschnitt Optionen machen dies möglich.
Den Typisch skeptischen Blick à la: Und das soll ich fressen? Hat jeder Katzenbesitzer sicherlich schon unzählige Male, schräg von der Seite zugeworfen bekommen. Bestimmt hat Ihnen Ihre Katze bereits des Öfteren zu verstehen gegeben, welche Sorte sie am liebsten frisst und welche Futtermarke ihr gar nicht in den Napf kommt. Denn die Tatsache, dass unsere Schmusetiger Gourmets sind ist allgemein bekannt und kommt auch nicht von ungefähr.
Fleischfresser
Katzen sind, wie wir alle wissen, Fleischfresser. Um ihnen ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen, ist es unumgänglich dem Tier Zugang zu einer Eiweiß- und Aminosäurereichen Kost zu gewährleisten. Eine rein vegetarische Ernährung wäre für die Gesundheit Ihres Tierchens verheerend.
Draußen
Freilaufende Katzen sind nicht immer auf Zufütterung angewiesen. Vor allem in ländlicher Umgebung finden sie reichlich Beutetiere. Eine Maus, Beispielsweise besteht aus Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen, Spurenelementen und auch aus pflanzlichen Anteilen, die sich meist noch im Magen der Beute befinden. Sie liefert der Katze alles was sie benötigt.
Frisch zubereitet
Wenn sie Zeit und Lust haben, können Sie das Futter Ihrer Katze natürlich auch selbst zubereiten. Besorgen Sie sich verschiedene Ratgeber, ein Katzenkochbuch, oder konsultieren sie den Tierarzt, um sich vorab über eine vollwertige Zusammenstellung aller erforderlichen Nährstoffe zu informieren. Gerade die Aminosäure Taurin, die die Katzenleber nicht in ausreichenden Mengen synthetisieren kann, ist essenzieller Bestandteil einer gesunden Katzenernährung. Gebraucht wird diese Aminosäure übrigens für einen gesunden Stoffwechsel und den Verdauungstrakt. Taurin kann über rohes Fleisch gefüttert werden.
Fleisch und Fisch
Wie bereits erwähnt sind Katzen Fleischfresser, daher macht dieser Part auch den größten Teil ihrer Ernährung aus. Egal ob Geflügel, Rind, Kaninchen, oder mal einen entgräteten Fisch, Katzen lieben saftiges Muskelfleisch. Innereien wie Herz oder Leber können aber auch gefüttert werden. Achten Sie darauf unbehandeltes Fleisch zu verwenden, das nicht geräuchert, gewürzt, mariniert oder auf eine andere Art behandelt wurde. Damit Ihr Tier nicht krank wird lagern Sie das Fleisch hygienisch und ordnungsgemäß bei kühlen Temperaturen.
Zusätze
Verfeinern lässt sich die Katzenmahlzeit auf verschiedenste Weisen. Zum Beispiel mit Pflanzen, Gemüse, Ei oder Milchprodukten in kleinen Mengen. Aber merken Sie sich, am Ende entscheidet Ihre Katze ob es ihr mundet, egal wie viel Mühe sie sich in der Küche gegeben haben. Im übrigen können auch Katzen unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden. Im Zweifelsfall immer den Tierarzt konsultieren.
Fertigfutter
Nicht jeder hat Zeit seiner wählerischen Katze täglich ein aufwendig Mahl zu zubereiten, in dem Fall kann man natürlich auch einfach industriell gefertigtes Katzenfutter kaufen. Sie öffnen einfach eine Packung oder Dose und Ihr Tier ist versorgt. Nassfutter hat den Vorteil, dass der tägliche Flüssigkeitsbedarf der Katze schon weitestgehend abgedeckt ist. Füttern Sie Trockenfutter muss dem Tier dazu ein Schälchen sauberes Wasser angeboten werden. Milch ist hierfür aber keine Option. Sie verursacht Unwohlsein und Durchfall. Nebstdem bieten die meisten Hersteller auch Futter speziell für unterschiedliche Altersstufen an. Halten Sie sich an diese Empfehlung, können Sie kaum etwas falsch machen.
Abschließend bleibt zusagen, egal für welche Variante Sie sich entscheiden, ob kreativ und selbstgemacht, oder mit Liebe aus dem Regal genommen, vor dem skeptischen Blick sind Sie nie gefeit.
Im hektischen Alltag ist es unerlässlich, einen Ausgleich zu finden. Für viele Menschen bietet der Sport die perfekte Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Dabei ist es nicht nur wichtig, eine Sportart zu finden, die Spaß macht, sondern auch eine, die sich gut in den Alltag integrieren lässt und langfristig ausgeübt werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Sport im Freien betrieben wird, da frische Luft das Immunsystem stärkt und gleichzeitig die Psyche positiv beeinflusst. Allerdings sind einige Sportarten saisonal bedingt und nicht das ganze Jahr über möglich. Daher ist es sinnvoll, eine zweite Sportart zu wählen, die auch in der kalten Jahreszeit für Bewegung sorgt und Abwechslung bietet.
Schlittschuhlaufen – Der ideale Wintersport für alle Altersgruppen
Eine Sportart, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist, ist das Schlittschuhlaufen. Ob auf natürlichen Eisflächen oder in Eishallen, das Gleiten über das Eis bietet nicht nur Spaß, sondern auch ein effektives Training für den ganzen Körper. Es stärkt die Beinmuskulatur, verbessert das Gleichgewicht und fördert die Ausdauer. Für Anfänger ist es eine leicht zugängliche Sportart, da man keine umfangreichen Vorkenntnisse benötigt. Bereits nach den ersten Versuchen kann man schnelle Fortschritte sehen, was die Motivation zusätzlich steigert.
Wer jedoch plant, Schlittschuhlaufen regelmäßig in den Alltag zu integrieren, sollte darüber nachdenken, sich eigene Schlittschuhe anzuschaffen. Hier bietet der Hersteller CCM Schlittschuhe eine breite Auswahl an Modellen, die sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Läufer eignen. Diese Schlittschuhe zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und den Tragekomfort aus, was besonders bei längeren Trainingssessions entscheidend ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie durch ihre robuste Verarbeitung auch den hohen Belastungen auf dem Eis standhalten und somit eine langfristige Investition darstellen.
Die Kosten für Sportarten im Blick behalten
Sport macht Spaß und ist gesund, aber er kann auch ins Geld gehen. Gerade wenn man sich entschließt, eine neue Sportart auszuprobieren, sollte man sich vorher über die anfallenden Kosten informieren. Bei vielen Sportarten entstehen laufende Kosten, sei es für die Mitgliedschaft in einem Verein oder für die Anschaffung von Ausrüstung und Bekleidung. Besonders beim Kauf von hochwertiger Ausrüstung wie beispielsweise CCM Schlittschuhe kann der Preis variieren, je nach Modell und Ausstattungsmerkmalen.
Um unnötige Ausgaben zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab gut zu überlegen, wie häufig und intensiv die Sportart betrieben werden soll. Für Anfänger ist es oft sinnvoll, sich zunächst Ausrüstung von Freunden oder Familienmitgliedern zu leihen. So kann man testen, ob einem die Sportart tatsächlich langfristig Freude bereitet, bevor man größere Investitionen tätigt. Alternativ kann man auch gezielt nach Einsteigerkursen suchen, bei denen die Ausrüstung gestellt wird, oder gebrauchte Ausrüstung in Betracht ziehen, um Geld zu sparen. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Tipps zur Auswahl und Integration einer Sportart in den Alltag
Mit der Vielzahl an Sportarten, die zur Verfügung stehen, kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Ein guter Ansatz ist es, verschiedene Sportarten auszuprobieren, bevor man sich festlegt. Viele Vereine und Fitnessstudios bieten sogenannte Schnupperkurse an, bei denen Interessierte ohne Verpflichtung testen können, ob eine bestimmte Sportart ihnen liegt. Dies ist besonders hilfreich, um Unsicherheiten abzubauen und herauszufinden, was einem wirklich Spaß macht.
Ein weiterer Tipp ist es, langsam zu starten und die Intensität der sportlichen Aktivitäten schrittweise zu steigern. Gerade am Anfang kann es verlockend sein, sich sofort voll ins Training zu stürzen, aber das kann schnell zu Überlastung und Frustration führen. Stattdessen ist es besser, sich realistische Ziele zu setzen und diese nach und nach zu erweitern. Auf diese Weise bleibt die Motivation erhalten, und der Sport lässt sich leichter in den Alltag integrieren.
Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die soziale Komponente des Sports. Sport in der Gruppe, sei es mit Freunden, der Familie oder in einem Verein, kann zusätzliche Motivation bieten und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt stärken. Zudem macht es oft mehr Spaß, gemeinsam aktiv zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
Die Wahl der richtigen Ausrüstung für Ihre Sportart
Nachdem Sie sich für eine Sportart entschieden haben, ist es wichtig, in die richtige Ausrüstung zu investieren. Besonders bei Sportarten, die regelmäßig betrieben werden, kann qualitativ hochwertige Ausrüstung einen großen Unterschied machen. Nehmen wir das Beispiel des Schlittschuhlaufens: Wer regelmäßig auf dem Eis unterwegs ist, sollte sich für CCM Schlittschuhe entscheiden, da diese nicht nur durch ihre Passform, sondern auch durch ihre langlebige Verarbeitung überzeugen.
Beim Kauf von Sportausrüstung ist es ratsam, sich gut beraten zu lassen und gegebenenfalls verschiedene Modelle auszuprobieren, um die beste Wahl zu treffen. Besonders bei Produkten, die häufig genutzt werden, sollte man nicht am falschen Ende sparen, denn eine gute Ausrüstung trägt maßgeblich zum Erfolg und zur Freude am Sport bei.
Kalorienverbrauch bei verschiedenen Sportarten im Vergleich
Wenn es um die Wahl einer Sportart geht, spielen nicht nur der Spaßfaktor und die körperliche Herausforderung eine Rolle, sondern auch der Kalorienverbrauch. Für viele Menschen ist es wichtig, eine Aktivität zu wählen, die ihnen hilft, fit zu bleiben und Kalorien effektiv zu verbrennen. Die folgende Grafik zeigt den durchschnittlichen Kalorienverbrauch pro Stunde bei verschiedenen beliebten Sportarten und hebt dabei das Schlittschuhlaufen hervor.
Kalorienverbrauch im Detail
Nordic Walking: Diese Sportart eignet sich hervorragend für Einsteiger und hat einen moderaten Kalorienverbrauch von 400 kcal pro Stunde. Es ist eine gelenkschonende Möglichkeit, um in Bewegung zu bleiben und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
Fahrrad fahren: Mit etwa 600 kcal pro Stunde gehört Radfahren zu den effizienteren Möglichkeiten, Kalorien zu verbrennen, während es gleichzeitig die Beinmuskulatur stärkt und Ausdauer aufbaut.
Schlittschuhlaufen: Wer regelmäßig auf dem Eis unterwegs ist, kann in einer Stunde 650 kcal verbrennen. Dabei spielt die richtige Ausrüstung, wie die CCM Schlittschuhe, eine entscheidende Rolle. Diese Schlittschuhe bieten nicht nur den nötigen Komfort und Halt, sondern unterstützen auch die effiziente Bewegung auf dem Eis.
Laufen: Eine der effektivsten Sportarten, um Kalorien zu verbrennen, ist das Laufen. Mit 700 kcal pro Stunde ist es besonders geeignet für diejenigen, die ihre Ausdauer verbessern und gleichzeitig abnehmen möchten.
Schwimmen: Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining, das etwa 750 kcal pro Stunde verbraucht. Es stärkt nahezu alle Muskelgruppen und ist dabei besonders schonend für die Gelenke.
Die Wahl der richtigen Sportart hängt von vielen individuellen Faktoren ab, aber der Kalorienverbrauch kann ein wichtiger Anreiz sein, sich für eine Aktivität zu entscheiden. Besonders im Winter, wenn andere Outdoor-Sportarten schwieriger auszuüben sind, bietet das Schlittschuhlaufen mit CCM Schlittschuhen eine hervorragende Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig viel Spaß zu haben.
Aktiv und gesund durch Sport: Eine Investition in Ihr Wohlbefinden
Sport ist mehr als nur körperliche Bewegung – er ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils und trägt dazu bei, den Alltagsstress abzubauen. Die richtige Wahl der Sportart und der Ausrüstung kann den Unterschied ausmachen, ob der Sport zu einer dauerhaften Quelle der Freude und Gesundheit wird. Ob Sie nun im Winter regelmäßig Schlittschuhlaufen möchten und dafür auf CCM Schlittschuhe setzen oder eine andere Sportart bevorzugen – wichtig ist, dass Sie Spaß daran haben und es Ihnen guttut. Nehmen Sie sich die Zeit, die für Sie passende Sportart zu finden, und investieren Sie in Ausrüstung, die Sie langfristig unterstützt.
Eine Symbiose aus genetischer Veranlagung, Lebensgestaltung, Umwelt und Ernährung beeinflusst grundsätzlich den komplexen Prozess des Alterns. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen bestimmen genetische Faktoren zu jeweils 20 bis 30 % über den natürlichen Alterungsprozess, wohingegen externe, umweltbedingte Einflüsse, Ernährung, epigenetische Prozesse und Lebensgestaltung Einfluss auf die übrigen 70 bis 80 % ausüben. Im Zentrum des menschlichen Alterns steht die Zellalterung, die das Altern befeuert und Verschleißerscheinungen von Organen und Zellen fördert. Prinzipiell betrifft der Alterungsprozess den gesamten Körper, weshalb alte Menschen auf unterschiedlichen Ebenen mit altersbedingten Veränderungen zu kämpfen haben. Ein hohes Lebensalter erhöht zudem nachweisbar die Wahrscheinlichkeit an Alzheimer zu erkranken.
Aufgabenbereiche
Die Unterstützung durch einen qualifizierten Betreuungsassistenten ist an Betreuung, Aktivierung und Motivation gekoppelt. Im Zentrum der Interaktion stehen die individuellen Ressourcen der zu betreuenden Person. Betreuungsassistenten, die mit Demenzkranken arbeiten, treiben psychosoziale Interventionen voran. Intention dieses Vorgehens ist es, gegenwärtige Fähigkeiten zu stabilisieren und individuelle Ressourcen zielgerichtet einzusetzen. Kognitive Verfahren, körperliche Aktivität und künstlerische Therapien nehmen in diesem Kontext eine Sonderstellung ein.
Welche Auswirkungen hat die Zellalterung auf den menschlichen Gesamtorganismus?
Zellvorgänge, die fortwährend im menschlichen Gesamtorganismus stattfinden, befeuern die Zellalterung und kurbeln den natürlichen Alterungsprozess an. Verantwortlich hierfür sind freie Radikale. Die radikal agierenden Sauerstoffmoleküle hebeln die zelleigenenReparaturmechanismen aus, schädigen das Erbgut, zerstören lebenswichtige Aminosäuren und begünstigen Zellschäden. Im Zuge des Lebens summieren sich derartige Zellschäden, die verschiedene Krankheitsbilder forcieren und zum Zelltod im Bereich von Hirn, Herz und Muskeln führen. Parallel dazu schwächt der Alterungsprozess den Herzmuskel und minimiert die Muskelsubstanz. Die Zellalterung entfaltet zudem eine kontraproduktive Wirkung auf das Immunsystem. Mit zunehmendem Alter produziert das Knochenmark weniger Lymphozyten bzw. weiße Blutkörperchen, die für die Identifikation und Abwehr von Krankheitserregern zuständig sind. Veränderungen im Bereich des Innenohrs schränken zusätzlich das Hörvermögen ein.
Als Reaktion auf das stetige Absterben von Hirnzellen im Laufe des Alterns büßt der Mensch kognitive Fähigkeiten ein, sodass die individuelle kognitive Leistungsfähigkeit sinkt. Dieser Prozess beeinträchtigt Wahrnehmung, Lernvermögen, Zahlenverständnis, Erinnerungsvermögen sowie die Fertigkeit Probleme zu lösen negativ und reduziert die Konzentrationsfähigkeit. Die Alterungsvorgänge der Gehirnzellen schränken die Verarbeitungsfähigkeit gleichzeitiger Reize ein, weshalb die Fähigkeit zur geteilten Aufmerksamkeit schwindet und das Sturzrisiko steigt. Das Krankheitsbild Alzheimer geht zusätzlich mit einem fortschreitendem Abbauprozess der Großhirnrinde und einem Absterben der Nervenzellen in den Hirnarealen einher. In der Regel tritt das Krankheitsbild ab einem durchschnittlichen Lebensalter in Höhe von 65 Jahren in Erscheinung. Die Erkrankung schädigt massiv spezielle Nervenzellen, die Denkvermögen, Erinnerungsfähigkeit, Lernen und räumliches Orientierungsvermögen steuern.
Betreuung und Förderung von Betreuungsbedürftigen
Betroffene verlieren die Fähigkeit Sinneseindrücke zielgerichtet zu verarbeiten und mit Gelerntem zu verknüpfen. Ein eingeschränktes Konzentrationsvermögen, Schwierigkeiten bei der Bewältigung komplexer Aufgaben, ein eingegrenztes Urteilsvermögen, Vergesslichkeit, Ratlosigkeit, Sinnestäuschungen und eine gestörte Tag-Nacht – Rhythmus gelten als Indikatoren einer Alzheimer-Erkrankung.
Aufgrund dieser Symptome benötigen Betroffene eine anlassgerechte Betreuung und Unterstützung etwa in Form eines Betreuungsassistenten. Personen, die erfolgreich eine Betreuungsassistenz Ausbildung absolviert haben, verfügen über eine breit gefächerte Expertise in den Segmenten Kommunikation, Erste Hilfe, Demenz, Pflege, altersspezifische Krankheitsbilder, Rechtskunde, Ernährungslehre und Motivation. Weitere Details erhalten Sie hier.
Wer einen Hund besitzt, weiß, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für die Gesundheit des Vierbeiners ist. Die Wahl des richtigen Futters hat einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Hundes. Eine der besten Optionen für eine gesunde Ernährung ist das Hundefutter Fleisch pur, das eine hervorragende Quelle für Proteine und andere wichtige Nährstoffe darstellt. Durch die Auswahl eines natürlichen und hochwertigen Futters lassen sich viele gesundheitliche Probleme bei Hunden vermeiden oder lindern.
Probleme bei den meisten herkömmlichen Hundefuttern
Viele herkömmliche Hundefutter enthalten nicht die nötigen Nährstoffe, die ein Hund für eine optimale Gesundheit benötigt. Häufig bestehen diese Futtermittel zu einem großen Teil aus Füllstoffen wie Getreide, die der Verdauung des Hundes mehr schaden als nützen. Wenn der Hund plötzlich ein sprödes Fell, unangenehm riechenden Stuhlgang oder gar eine erhöhte Stuhlfrequenz aufweist und zudem weniger Energie zeigt, sind das oft die ersten Anzeichen dafür, dass das Futter nicht die richtige Zusammensetzung hat. Nicht immer steckt hinter solchen Symptomen eine Krankheit; oftmals liegt die Ursache schlicht in einer minderwertigen Ernährung.
Hier bietet das Hundefutter Fleisch pur eine sinnvolle Alternative. Es ist frei von schädlichen Zusätzen und bietet ausreichend Nährstoffe, die ein Hund benötigt, um gesund und vital zu bleiben. Ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen, Fetten und anderen Nährstoffen trägt dazu bei, dass das Fell glänzt, die Verdauung reibungslos funktioniert und der Hund insgesamt aktiver und glücklicher ist. Der Instinkt des Hundes in freier Wildbahn, nur das zu fressen, was ihm gut tut, zeigt, dass die Ernährung ein entscheidender Faktor für seine Gesundheit ist. Daher ist es umso wichtiger, diesem Instinkt auch im Haushalt gerecht zu werden.
Der Dschungel der Hundenahrung
Die Auswahl des richtigen Hundefutters ist heute jedoch keine einfache Aufgabe. Der Markt ist überschwemmt mit verschiedensten Produkten, die alle versprechen, das Beste für den Hund zu bieten. Dabei verlieren viele Hundebesitzer schnell den Überblick. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe ist unerlässlich, um zu verstehen, was wirklich in den Futtermitteln enthalten ist. Hunde sind von Natur aus Karnivoren, also Fleischfresser. Sie benötigen reines Fleisch und einen geringen Anteil pflanzlicher Bestandteile für eine gesunde Verdauung. Daher sollte ein hochwertiges Hundefutter vor allem aus Fleisch bestehen.
Eine Möglichkeit, den Hund artgerecht zu ernähren, ist das Barfen. Dabei wird der Hund mit frischem Fleisch gefüttert, was seiner natürlichen Ernährung sehr nahekommt. Allerdings erfordert Barfen viel Wissen und Sorgfalt bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten. Für viele Hundebesitzer ist daher ein gutes Trocken- oder Nassfutter die praktischere Lösung. Dabei sollte man jedoch stets darauf achten, dass das Futter eine naturnahe Zusammensetzung hat, die den Bedürfnissen des Hundes gerecht wird.
Worauf es bei den Inhaltsstoffen ankommt
Ob Trocken- oder Nassfutter, die Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität des Futters. Ein gutes Hundefutter sollte einen hohen Anteil an Fleisch enthalten, da dies die wichtigste Proteinquelle für den Hund darstellt. Getreide, wenn es überhaupt enthalten sein muss, sollte nur in kleinen Mengen und in gut verdaulicher Form wie Amaranth, Hirse, Reis oder Buchweizen beigefügt werden. Öle und Fette, wie Lachs- oder Sonnenblumenöl, liefern essentielle Fettsäuren, die für die Gesundheit von Haut und Fell unerlässlich sind.
Auch Obst und Gemüse können wertvolle Nährstoffe liefern, sollten jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis vorhanden sein. Ein besonders wichtiger Punkt bei der Wahl des richtigen Futters ist das Verhältnis von Phosphor und Calcium, das bei etwa 1,2:1 liegen sollte, um das Wachstum und die Knochengesundheit zu unterstützen. Auf der Verpackung eines hochwertigen Hundefutters sollte die komplette Zusammensetzung klar deklariert sein, und das Fleisch sollte stets an erster Stelle stehen. Der Verzicht auf Soja und andere potenziell allergene Zutaten ist ein weiteres Zeichen für die Qualität eines Futters.
Viele Hunde reagieren allergisch auf bestimmte Getreidearten, weshalb es wichtig ist, auf gut verträgliche Alternativen wie Hirse zurückzugreifen. Die Wahl des richtigen Futters kann das Leben des Hundes deutlich verbessern und ihm viele unnötige gesundheitliche Probleme ersparen.
Interview mit einem unabhängigen Tierernährungsberater
Für eine fundierte Perspektive auf die Bedeutung von Hundefutter haben wir mit Dr. Sabine Müller, einer unabhängigen Tierernährungsberaterin, gesprochen. Dr. Müller hat über 15 Jahre Erfahrung in der Beratung von Hundebesitzern und teilt mit uns ihre Erkenntnisse über die optimale Ernährung von Hunden.
Frage: Frau Dr. Müller, viele Hundebesitzer sind unsicher, welches Futter das richtige für ihren Hund ist. Was sollten sie bei der Auswahl beachten?
Dr. Müller: Ein häufiges Problem, das ich in meiner Praxis sehe, ist die Unübersichtlichkeit des Marktes. Viele Besitzer wissen nicht, worauf sie bei der Auswahl von Hundefutter achten sollen. Ein zentraler Aspekt ist die Qualität und Art der Proteine im Futter. Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, daher ist es wichtig, dass das Futter einen hohen Anteil an tierischen Proteinen enthält. Das sogenannte Hundefutter Fleisch pur ist hier eine hervorragende Wahl, da es keine unnötigen Füllstoffe oder Zusatzstoffe enthält und die Proteinquelle klar deklariert ist.
Frage: Warum ist es so wichtig, dass Hunde hauptsächlich Fleisch fressen?
Dr. Müller: Hunde haben einen relativ kurzen Verdauungstrakt, der optimal darauf ausgerichtet ist, tierische Proteine effizient zu verarbeiten. Fleisch liefert die essenziellen Aminosäuren, die Hunde benötigen, um gesund zu bleiben. Pflanzliche Proteine können zwar ergänzend nützlich sein, ersetzen aber niemals die hochwertigen tierischen Proteine. Fleischbasiertes Futter unterstützt die Muskulatur, das Immunsystem und sorgt für eine gute Energieversorgung.
Frage: Es gibt viele Diskussionen über die Fütterung von Hunden mit Rohfleisch, also das sogenannte Barfen. Wie stehen Sie dazu?
Dr. Müller: Barfen kann eine gute Möglichkeit sein, Hunde artgerecht zu ernähren, erfordert jedoch ein hohes Maß an Wissen und Vorsicht. Nicht jeder Hund verträgt rohe Nahrung gleich gut, und es besteht ein Risiko für Mangelernährung, wenn die Diät nicht korrekt zusammengestellt ist. Für die meisten Hundebesitzer ist es einfacher und sicherer, auf hochwertiges Hundefutter Fleisch pur zurückzugreifen, das bereits ausgewogen ist und alle Nährstoffe enthält.
Frage: Was sind die größten Fehler, die Hundebesitzer bei der Ernährung ihrer Tiere machen?
Dr. Müller: Einer der größten Fehler ist die Wahl von Futter, das mit künstlichen Zusätzen und minderwertigen Zutaten angereichert ist. Viele günstige Futtersorten enthalten Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker, die der Gesundheit des Hundes schaden können. Ein weiteres Problem ist die Überfütterung mit Kohlenhydraten, die in vielen Futtersorten enthalten sind, um die Produktionskosten zu senken. Hunde haben jedoch einen sehr geringen Bedarf an Kohlenhydraten, weshalb sie primär durch hochwertige tierische Proteine und Fette ernährt werden sollten.
Frage: Gibt es spezielle Tipps, die Sie Hundebesitzern für die Fütterung ihrer Vierbeiner geben können?
Dr. Müller: Achten Sie darauf, dass das Futter keine unnötigen Zusätze wie Zucker, Soja oder Gluten enthält. Lesen Sie immer die Zutatenliste und bevorzugen Sie Futter, bei dem Fleisch als erste Zutat aufgeführt ist. Geben Sie Ihrem Hund auch regelmäßig frisches Wasser und wechseln Sie, wenn möglich, zwischen verschiedenen Fleischsorten, um eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten. Ein weiterer Tipp ist, die Fütterungsmengen anzupassen, je nach Aktivitätslevel des Hundes, um Übergewicht zu vermeiden.
Frage: Zum Abschluss: Was sind die wichtigsten Vorteile von Hundefutter Fleisch pur?
Dr. Müller: Das Wichtigste an Hundefutter Fleisch pur ist seine Reinheit und Qualität. Es versorgt Hunde mit allem, was sie für ein gesundes und langes Leben brauchen, ohne dabei unnötige und potenziell schädliche Zutaten zu enthalten. Für Hundebesitzer, die Wert auf eine naturnahe und artgerechte Ernährung legen, ist es eine ausgezeichnete Wahl.
Gute Ernährung – Glücklicher Hund
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Hundeleben. Wer auf Hundefutter Fleisch pur setzt, sorgt dafür, dass sein Vierbeiner alle nötigen Nährstoffe erhält, die er für ein aktives und gesundes Leben benötigt. Eine ausgewogene Ernährung spiegelt sich nicht nur im glänzenden Fell und der gesteigerten Vitalität wider, sondern auch im allgemeinen Wohlbefinden des Hundes. Indem man auf die Qualität des Futters achtet und sich für natürliche und hochwertige Zutaten entscheidet, legt man den Grundstein für eine glückliche und gesunde Beziehung zwischen Mensch und Tier
Jeder Hund liebt Leckerlis und Herrchen und Frauchen werden alles dafür tun, dass sie diese Snacks kaufen. Sie werden schnell herausfinden, welche Snacks ihre Fellnase besonders liebt. Leckerlis sollten immer im Hause sein. Sie gehören einfach zur Hundegrundausstattung dazu. Snacks sind weitgehend als Belohnungsmittel gedacht und das der Hund drauf herumkauen kann, das ist gut für die Zähne eines jeden Hundes, ob groß oder klein.
Was machen gesunde Snacks für Hunde aus?
Sie als stolzer Hundebesitzer möchten, dass es Ihrem Liebling gut geht, er gesund ist und herumtollen kann. Dazu gehört aber auch eine gesunde Ernährung und der Spaß mit Leckerlis. Man kann sie nicht als vollwertiges Futter bezeichnen und sie sind auch kein Futterersatz. Achten Sie beim Kauf auf Qualität und auf gesunde Inhaltsstoffe. Sehr beliebt ist der Ochsenziemer Hund. Getrocknete Kausnacks sind aus Dörrfleisch, Rinder Ohren oder Ochsenziemer hergestellt. Schmecken tun sie alle, aber der Ochsenziemer ist etwas ganz Besonderes. Dieser Snack wird aus Ochsenpenis hergestellt, der aber vorher gedörrt wird. Durch diesen Leckerli wird das Kauverhalten Ihres Hundes gefördert und gestillt. Jeder Hund hat diese Angewohnheit. Sie wissen doch noch als Ihre Fellnase noch ein Hundebaby war, wie gern hat er sich über Ihre Haussocken hergemacht und dran herumgeknabbert. Mehr dazu.
Snacks und ihre Vorteile für den Hund
Als Erstes sei noch mal zu erwähnen, wird das gesunde Kauverhalten gefördert, den Zähnen tut es gut. Es ist ein bisschen wie Zähneputzen für Ihren Vierbeiner. Da ein Ochsenziemer für den Hund eine harte Konsistenz hat, sind diese oft 10 cm langen Stücken nicht so schnell kaputt. Ochsenziemer gibt es in unterschiedlichen Länge, je größer der Hund, desto größer sollte so ein Snack sein. Der einzige Nachteil eines Ochsenziemers, er hat einen sehr starken Eigengeruch. Damit Ihr kleiner Liebling aber auch Abwechslung hat, sollte er unterschiedliche Snacks bekommen. Das können Kausticks aus Schweinedarm, Trainingswürstchen aus Wild, RINTIChickovom Huhn oder auch gefüllter Markknochen sein. Dies war nun aber ein kleiner Auszug eines umfangreichen Angebotes an Hundesnacks.
Wie oft dürfen Hundesnacks gefüttert werden?
Diese Frage ist relativ leicht zu beantworten, auf keinen Fall zu viele Leckerlis. Sie beinhalten auch Geschmacksverstärker und Zucker, alles nicht so wirklich gesunde Zutaten. Hundesnacks sollten Sie doch lieber in Ausnahmefällen geben. Steht ein Gang zum Tierarzt an oder er hat sich eine Belohnung verdient, wenn er sofort auf ein bestimmtes Kommando reagiert hat. Wählen Sie bedacht und kaufen Snacks, die viel pflanzliche Faserstoffe haben sowie Vitamine und gute Nährstoffe inklusive. Zudem sollten Snacks einen hohen Anteil an Fisch oder Fleisch haben, künstliche Farbstoffe und Konservierungsstoffe sollten so wenig wie möglich enthalten sein und frei von Gluten sein. Gesund ist auf jeden Fall Hunde Biskuit, diese könnten Sie auch noch selber herstellen und Sie wissen genau um die Inhaltsstoffe Bescheid.
Der nächste Geburtstag naht und man weiß nicht, was man verschenken soll. Das geht vielen so besonders, wenn ein Geburtstagskind schon fast alles hat, was es sich im Leben wünscht. Kinder sind leichter zu beschenken als Erwachsene. In diesem Ratgeber gibt es einige Geschenkideen, an denen sich Verwandte, Freunde, Kollegen und Bekannte sichtlich erfreuen.
Passendes Geburtstagsgeschenk für die Großeltern
Senioren haben schon sehr viel erlebt und zahlreiche Gegenstände im Leben besessen. Es muss also nicht zwingend ein materieller Gegenstand sein, über das sich das Geburtstagskind freut. Sind die Großeltern noch sehr mobil, dann sollten sie ihre Zeit nicht nur daheim verbringen. Es muss nicht gleich Japan, Südafrika oder Argentinien sein, auch in der Nähe gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Eine Bootsfahrt auf dem Rhein mit anschließender Weinverkostung dürfte ebenso reizvoll klingen wie der Kurzurlaub am Gardasee.
Reicht es nicht für einen Urlaub, dann ist die Theaterkarte für zwei Personen ein schönes Geschenk für die Großeltern. Alternativ können Senioren immer etwas Nützliches gebrauchen. Ein neues Gartenscheren-Set für den heimischen Garten, einen Schaukelstuhl oder hochwertige Wanderstöcke.
Geburtstagsgeschenk für die Eltern
Eltern im jungen oder mittleren Alter suchen oft die Herausforderung. Ein Bungee-Sprung ist ebenso attraktiv wie der Tandem-Fallschirmsprung. Erfreuen wird sie auch ein Ausflug an einen Ort, an dem sie sich kennengelernt haben oder schon immer hin wollten, es aber aus irgendeinem Grund nie geschafft haben.
In den mittleren Jahren hilft die Sinneserweiterung durch einen Yoga-Kurs. Schließlich muss der Körper fit bleiben. Wer die letzten Geburtstage seiner Eltern verpasst hat aufgrund eines Auslandsstudiums oder der Arbeit, sollte auf ein materielles Geschenk gänzlich verzichten und seine Eltern mit seiner Anwesenheit zum Geburtstag erfreuen.
Überraschung zum Kindergeburtstag
Kindergeburtstage sind heute ein aufwendiges Event. Vielen Eltern hilft es, wenn andere Eltern auf das große Geschenk verzichten und sich an der Ausrichtung des Geburtstags beteiligen. Dennoch sollte ein kleines Geschenk überreicht werden. Früher wäre der Puppenwagen Holz wohl ein typisches Mädchengeschenk gewesen, ganz früher spielten Jungen damit, was sie heute wieder tun. Der Puppenwagen Holz ist ein nachhaltiges Geschenk und für alle Geschlechter geeignet.
Kinder sind Entdecker und deshalb lieben sie Ausflüge zum Geburtstag. Es muss nicht unbedingt der Spielpark sein oder die Eisdiele, vielmehr begeistern sich kleine und große Kinder über einen Besuch im Klettergarten. Die kostengünstigere Variante dazu ist die gute alte Schnitzeljagd im Wald. Auf den Zwischenstationen bieten die Eltern den Kindern ein Getränk und Snack an, damit sie kraftvoll das Ziel erreichen.
Tipp zum Geburtstagsgeschenk
Erwachsene sollten sich nicht immer so viel Gedanken um die Kosten eines Geschenks machen. Wichtig ist, dass das Geburtstagskind, ob klein oder groß, etwas damit anfangen kann. Der finanzielle Wert eines Geschenks interessiert nicht, es überwiegt immer die Freude.
Weitere Informationen und Ideen für weitere Geschenke.