Allgemein

Mit diesen Tricks kannst du im Alltag Geld sparen

Bevor Sie überhaupt Geld sparen, ist es ratsam, Ihre Einnahmen und Ausgaben täglich zu erfassen. Sie sollten einen genauen Überblick über Ihre Finanzen haben. Nur so können Sie dann für sich entscheiden, wie viel Geld Sie für verschiedene Güter ausgeben können.

Nutzen Sie Rabattcoupons und spezielle Angebote

Nicht jeder hat wirklich die Zeit, alle Rabattcoupons zu sammeln und zu sortieren. Auch nicht in alle Supermärkte zu rennen, um täglich beim Einkaufen Geld zu sparen. Man kann jedoch leicht ein System zur Ausrichtung auf Produkte einrichten, die man regelmäßig konsumiert. Um Ihre Kaufkraft zu maximieren, gruppieren Sie alle Coupons in einem Ordner und konsultieren Sie sie, bevor Sie einkaufen gehen. Weiterhin gibt es auch spezielle Angebotsseiten im Internet, die Ihnen die besten Deals für den Alltag aufzeigen. Sie brauchen gar nicht selbst aktiv werden und günstige Angebote zu suchen. Diese Seiten suchen Ihnen die besten Angebote des Tages raus und Sie können dann direkt zuschlagen.

Bringen Sie Ihre eigene Mahlzeit mit

Oft ist es verlockend, einen Coffee to go oder einen fertigen Salat aus dem Supermarkt zu kaufen, damit man die Mahlzeiten nicht im Voraus planen muss. Aber all das hat seinen Preis. Um zu sparen, gewöhnen Sie sich an, immer einen Snack, ein Mittagessen und Wasser einzupacken, wenn Sie für den Tag ausgehen. Sie können zum Beispiel abends ein gutes Gericht kochen und die Reste für das Mittagessen am nächsten Tag aufbewahren. All dies spart auch unnötige Verpackungen.

Reparieren statt wegwerfen

Natürlich kostet der Weg zum Laden weniger Zeit und Mühe. Sie können aber auch Ihre Kleidung, Elektronik etc. reparieren lassen. Das kostet oft weniger als der Austausch. Langfristig sparen Sie bares Geld und verhindern, dass Produkte mit kleinen Mängeln im Müll landen.

Reduzieren Sie Ihren Energie- und Wasserverbrauch

Weniger Wasser und Energie zu verbrauchen kann einen echten Unterschied machen. Das schlägt sich auf Ihren Rechnungen nieder und Sie können langfristig Geld sparen. Wechseln Sie zu Energiesparlampen, schalten Sie das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen, duschen Sie 5 Minuten lang und lassen Sie die Spülmaschine oder Waschmaschine nur laufen, wenn sie wirklich voll ist.

Nutzen Sie Treueprogramme

Profitieren Sie auch von den vielen Treueprogrammen. Um zu vermeiden, dass Sie mehr oder unnötig ausgeben, wählen Sie Programme aus, die Ihren Konsumgewohnheiten entsprechen und überwachen Sie Werbeaktionen. Lesen Sie sich jede Woche die Prospekte durch und notieren Sie sich Angebote, die für Sie interessant sind.

Vergleichen Sie die Preise

Gewöhnen Sie sich an, Ihre Dienstleister, wie etwa die Bank, das Fitnessstudio oder den Handyanbieter, jedes Jahr zu überprüfen und die Preise zu vergleichen. Wenn Sie beispielsweise monatliche Gebühren bei einer traditionellen Bank zahlen, könnten Sie in Betracht ziehen, zu einer Online-Bank zu wechseln, die keine Gebühren für ein Standardkonto erhebt.

Bildnachweis:

Nana_studio – stock.adobe.com

Dieser Beitrag könnte Sie ebenfalls interessieren:

Akku-Staubsauger-Test 2021

 

 

Mit diesen Tricks kannst du im Alltag Geld sparen Read More »

Unkompliziertes Grillvergnügen: Tipps und Tricks

Ein amüsanter Grillabend gehört für die meisten zum Sommer einfach dazu. Doch nicht jeder hat ausreichend Platz, um einen großen Grill sein Eigen zu nennen und mit den Großmeistern des Grillens mithalten zu können. Doch jeder kann in den Genuss von gegrillten Würstchen, leckeren Steaks oder gegrilltem Gemüse kommen, denn mit diesen Tricks gelingt das unkomplizierte Grillvergnügen auf jeden Fall.

Steaks sind ausverkauft? Was passt sonst zum Grillen?

Auch wenn man den schönen Sommertag spontan zum Grillen nutzen möchte, findet man in den örtlichen Supermärkten auch dann noch Grillwürstchen, wenn viele andere Konsumenten schon die besten Steaks weggekauft haben. Würstchen gehen immer und schmecken kleinen und großen Grillfans. Mit ein paar leckeren Saucen nach eigenem Geschmack, die ebenfalls im Supermarkt in vielen Varianten angeboten werden, wird das Grillen der Würstchen zu einem köstlichen Erlebnis.

Beliebt bei vielen Grillfans, die nicht so viel Fleisch konsumieren möchten, ist Grillkäse, der sich perfekt mit einigen Gemüsesorten wie Paprika oder Mais genießen lässt. Auch Champignons eignen sich perfekt, um sie auf dem Grill zuzubereiten. Natürlich wird das spontane Grillfest durch leckere Salate abgerundet. Wer spontan grillen möchte, findet in den Supermärkten fertige Salate für jeden Geschmack.

Grillen – in manchen Parks erlaubt

Die Lust auf ein gegrilltes Würstchen ist da, die gute Laune auch, doch auf dem Balkon ist grillen nicht erlaubt und ein Garten steht nicht zur Verfügung? Für solche Fälle gibt es in manchen Parks die Möglichkeit, mit einem tragbaren Grill sein Grillgut zuzubereiten. Bevor man Kohle, Grill, Fleisch und Bier kauft, sollte man aber unbedingt nachschauen, ob das Grillen auf dem gewünschten Platz wirklich erlaubt ist, ansonsten können hohe Strafen durch das Ordnungsamt drohen.

In den eigenen vier Wänden grillen?

Hat man keinen Park oder eine Wiese in der Nähe, auf denen Grillen erlaubt ist, bleibt nur eine einzige Alternative. Mit einem Tischgrill kann man in den heimischen vier Wänden grillen und trotz allem seine leckeren Würstchen, Gemüse oder saftige Steaks genießen. Die elektrischen Grills lassen sich sowohl im Innenbereich nutzen, sind aber auch für den Außenbereich gedacht, wenn man keine Möglichkeit hat, mit einem Kohlegrill zu grillen. Der praktische Tischgrill braucht keine Vorlaufzeit, einfach in die Steckdose einstecken und in wenigen Sekunden kann man das Grillgut darauf geben. Das Fleisch ist in Kürze fertig und kann schnell verspeist werden. Auch gibt es keine Geruchsbelästigung, was bei empfindlichen Nachbarn besonders wichtig ist.

Welche Getränke gehören zum perfekten Grillabend?

Wer einen geselligen Grillabend genießen möchte, der sollte kühle Getränke bereitstellen. Neben dem klassischen kühlen Bier dürfen natürlich auch alkoholfreie Getränke nicht fehlen. Für die kleinen Gäste kann ein leckerer Eistee an einem heißen Sommertag eine schöne Erfrischung darstellen. So gelingt der Grillabend für Groß und Klein und man kann in geselliger Runde genießen.

Bildnachweis:

Mediteraneo – stock.adobe.com

Lesen Sie außerdem auch diesen Beitrag:

Grillparty planen: Informationen und Tipps

 

 

Unkompliziertes Grillvergnügen: Tipps und Tricks Read More »

Grappa

Dinnerparty: Ideen für den Digestif

Eine Dinnerparty mit Freunden oder Familie. Es wird sich angeregt unterhalten, man hat einen tollen Abend und es gibt vor allem einige Leckereien zu essen. Oftmals fühlt man sich danach allerdings leider alles andere als gut. Der Magen drückt, die Hose spannt. Doch hier kann eines äußerst gut helfen. Der sogenannten Digestif sollte am Ende keiner Dinnerparty fehlen.

Was ist ein Digestif?

Ein Digestif ist ein alkoholische Getränk, welches die Verdauung anregen soll. Der Digestif wird im Volksmund auch als Verdauungsschnaps bezeichnet. Nicht zu verwechseln ist das Ganze mit dem Aperitif. Der Aperitif soll wie der Name schon erahnen lässt den Appetit anregen und Lust auf die kommenden Speisen machen. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen vom Wort aperire was so viel wie öffnen heißt. Das Wort Digestif kommt somit auch aus dem Lateinischen. Das Wort digestio bedeutet Verdauung und genau das ist es wobei das Getränk helfen soll. Sowohl Apperitif als auch Digestif sollten also auf keiner Dinnerparty helfen.

Welche Spirituosen eignen sich als Digestif?

Für einen Digestif eignen sich die unterschiedlichsten Spirituosen.Grappa Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie meist einen hohen Alkoholgehalt aufweisen, um die Verdauung so richtig in Schwung zu bringen. So eignen sich Obstbrände wie Pflaume, Kirsche oder Mirabelle gut. Auch Weinbrände wie Brandy oder Cognac ist als Digestif weit verbreitet. Ein echter Klassiker ist außerdem der Grappa. Dieser ist ein aus Italien stammender Tresterbrand. Bei der Weinherstellung entsteht vergorene, alkoholhaltige Pressrückstände, der sogenannte Trester. Genau dieser wird dann destilliert und eignet sich optimal als Digestif. Mit einem Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent ist er optimal zum Verzehr nach einer Menge Essen geeignet.

Serviervorschläge

Der pure Genuss ist die wohl bekannteste Trinkform. Hierbei ist auf die optimale Trinktemperatur zu achten. Zwischen 14 und 18 Grad Celsius schmecke der beliebte Tresterbrand laut Experten am besten. Eine weitere leckere sommerliche Möglichkeit der Zubereitung nennt sich Grappa-Sour. Die Zubereitung ist einfach und mit gerade einmal 15 Minuten Zubereitungszeit wenig Arbeit. Benötigt werden 100g Zucker, 100ml Wasser, 4 Stücke Orangen, 2 Stücke Limetten, 100ml des Brandes sowie Eiswürfel nach Belieben. Der saure Geschmack regt die Magensäfte an, wodurch die Verdauung profitiert und man fühlt sich nach dem vielen Essen gleich ein wenig erfrischt.

Eine weitere tolle Möglichkeit stellt die Zubereitung mit Tonic Water dar. Hierfür werden 3cl des Tresterbrands benötigt, außerdem 8cl Tonic Water, Zitronensaft sowie Eiswürfel nach Belieben. Das Getränk lässt sich dann optimal mit etwas geriebener Zitronenschale der sogenannten Zitronenzeste garnieren. Bei der Auswahl des Digestifs für die perfekte Dinnerparty ist außerdem der individuelle Geschmack der Gäste zu beachten. Damit kann der Abend zum echten Erfolg werden.

Bildnachweis: 5ph/Adobe Stock

Hotelbar: Diese Cocktails und Getränke sollten Sie anbieten

Dinnerparty: Ideen für den Digestif Read More »

Tipps zur Planung einer perfekten Gartenparty

Der Sommer steht gewissermaßen schon vor der Tür, die Tage werden wärmer und die Abende lauer. Was lässt sich da besser feiern als eine Gartenparty? Damit diese auch gelingt, bietet dieser Ratgeber nützliche Tipps zur Planung.

Fruchtige Drinks

Ein erfrischender Sommercocktail macht sich als Begrüßung oder während der Wartezeit aufs Essen immer super. Da an heißen Tagen viele Gäste erstmal an Durst leiden werden, ist es gut auch eine alkoholfreie Variante anbieten zu können. Um sich selbst die Arbeit etwas zu erleichtern, ist es ratsam Zinkwannen oder Zinkschalen zu benutzen, in denen die Getränkeflaschen mit Eiswürfeln gekühlt werden können. Alternativ dazu gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Trockeneis zu verwenden.

Verschiedene Getränke

Entspannte Beleuchtung

Bei einer Party will natürlich niemand im Dunkeln sitzen, aber zu grell darf die Beleuchtung auch wieder nicht sein. Daher sollte die Beleuchtung passend gewählt werden. Kerzen und Teelichter sind immer gut und dank Windlichter gehen diese auch im Wind nicht aus. Sonnengläser, die sich am Tag per Solar aufladen und dann nachts wunderschön leuchten, sind ein echter Hingucker. Genauso wie hübsche Lampions können die Sonnengläser auch in Bäume oder an einem Vorsprung am Haus aufgehängt werden. Für gemütliches Licht können auch offenes Feuer und Fackeln sorgen.

Auf Natürlichkeit setzen

Der Garten sollte so dekoriert werden, dass er nicht vollkommen verkleidet, sondern natürlich wirkt. Muster mit Blumen, Streifen oder Punkten sorgen immer für gute Stimmung. Mit schönen Pompons, Wabenbällen, hübschen Wimpelketten und Lampions, die in die Bäume gehängt werden, funktioniert der natürliche Look hervorragend. Selbst die Zinnschalen, in denen die Getränke kaltgestellt werden, tragen zum natürlichen Look bei. Die Tische kann man mit kleinen Blumensträußen dekorieren, am besten benutzt man viele kleinere Vasen, damit die Sicht zum Gegenüber nicht verstellt wird.

Nachhaltigkeit

Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt, sollte auch bei der Gartenparty, soweit es möglich ist, auf Plastikgeschirr- und besteck verzichten. Deutlich besser ist, wenn man zu normalem Geschirr greift oder alternativ Holzbesteck oder umweltfreundliche Pappteller benutzt. Auch die Strohhalme müssen nicht zwangsläufig aus Plastik bestehen, es gibt eine Vielzahl an bunten Varianten aus Papier.

Feier im Garten

Ungebetene Gäste fernhalten

Wespen und andere ungebetene Insekten können ferngehalten werden, indem man praktische Wespenfallen mit Essig oder Zuckerwasser, weit genug entfernt von den Gästen, aufstellt. Um zu verhindern, dass die Gäste von Mücken zerstochen werden, sollte man genügend Citronella-Kerzen aufstellen, diese halten die Mücken weitestgehend fern. Da die Mücken keinen Rauch mögen, sind sie bei einer Grillparty sowieso seltener unterwegs. Trotz allem sollte Essen immer mit Netzen oder Glasglocken abgedeckt werden.

Plan B

Angebracht ist, dass man immer einen Plan B hat. Auf Sonnenschein wird natürlich immer gehofft, damit die Party aber bei Regen nicht komplett ins Wasser fällt, kann vorher ein Zimmer gästetauglich gemacht werden. Man kann sich allerdings auch Pavillons oder Zelte ausleihen, das geht auch meist recht spontan.

Bildnachweis:

Photographee.eu – stock.adobe.com

Außerdem könnten Sie auch diese Beiträge interessieren:

So kannst du deine eigenen Getränkekreationen zaubern

Trockeneis – Kühle Drinks oder für Nebeleffekte

 

 

Tipps zur Planung einer perfekten Gartenparty Read More »

Schutzengel kaufen

Glücksbringer und Talismane: So beruhigen uns Gegenstände

Manche von uns glauben an Glücksbringer und haben einen in der Tasche oder irgendwo liegen und heimlich schielen wir darauf. Doch warum ist das so? Warum haben Gegenstände solch eine Wirkung?

Sehnsucht nach Schutz

Die Welt haben wir mit unserem Verstand erforscht. Wir haben Fragen gestellt, auf die wir aber nicht immer eine Antwort gefunden haben.Schutzengel kaufen Die Dinge, die wir erkennen und die wir uns vorstellen können, machen uns Angst. Alles scheint so unsicher, alles scheint ein Risiko zu sein. Nichts scheint so zu sein, wie es auf den ersten Blick scheint.

Und hier kommt unsere Sehnsucht nach Schutz ins Spiel. Wenn es schon etwas gibt, was uns Angst macht, dann muss es doch auch was geben, was uns schützt, auch wenn wir das nicht verstehen. Darum werden wir weiterhin Schutzengel kaufen und andere Talismane in unseren Besitz bringen, weil es uns ein beruhigendes Gefühl gibt, dass wir einen Teil der Verantwortung und der Angst ablegen können. Wir müssen uns darum nicht kümmern, stets alles unter Kontrolle haben zu müssen und uns alles mögliche vorzustellen, weil es da etwas gibt, was uns von den negativen Einflüssen bewahrt, ganz automatisch, mit der puren Existenz.

Etwas hineinprojizieren

Wir sehen in Gegenständen immer etwas. So wie es für ein Kind nur einen Lieblingsteddybären geben kann, ganz gleich, ob man einen genau baugleichen Bären derselben Marke kauft, so kann es auch für Erwachsene nur eine liebste Münze oder Schutzengel oder sonst was geben. Diese Gegenstände haben etwas in sich, was wir meinen, zu fühlen. Was uns mitträgt. Fast schon eine Persönlichkeit, die wir zu schätzen lernen und denen wir unseren Schutz anvertrauen.

Menschlich

Es ist nur menschlich, dass wir genau das tun und dass wir uns dem hingeben wollen. Diese Welt ist chaotisch, wir haben viele, viele Gedanken, die uns in den Wahnsinn treiben können und wir sind uns unserer Sterblichkeit bewusst. Und genau deshalb hat der Mensch sich einen Schutz gesucht, sich selbst einen Schutz geschaffen, damit er in dieser Welt nicht verrückt wird, nicht die Hoffnung verliert und einen Grund sieht, am Morgen überhaupt aus dem Bett zu steigen.

Man will nicht ständig an all die schlimmen Dinge denken, die passieren könnten. Sterben oder ausgeraubt werden oder dass das Auto nicht anspringt oder die Gehaltserhöhung nicht kriegen. Wir müssen mit Mut und Zuversicht in die Zukunft blicken, um auch mal etwas zu riskieren. Und genau dabei helfen uns Talismane und andere Gegenstände. Sie sind Freunde, Persönlichkeiten, kleine Schutzgötter oder Schutzengel. Seit jeher ist es so und es wird immer so sein.

Bildnachweis: Kateryna Kovarzh/Adobe Stock

Glaube in den Alltag integrieren: erste Schritte zu Gott

Glücksbringer und Talismane: So beruhigen uns Gegenstände Read More »

Klassiker der visuellen Kommunikation: Die Vorteile eines Flipcharts

Visuelle Kommunikation ist eine der ältesten Kommunikationsarten und hat bis heute trotz digitaler Medien Einzug gehalten. Sie beruht auf visueller Darstellung jeglicher Informationen. Bilder wecken die Aufmerksamkeit. Sie entfachen Emotionen und erzeugen Neugier. So manches lässt sich in Bildern besser ausdrücken als mündlich erläutern: „Bilder sagen mehr als Worte.“ Der Alltag ist geprägt von visueller Kommunikation: Verbot- und Gefahrensymbole, Gemälde, Filme, Ampeln, Werbekampagnen, Smileys und viele andere. Alle haben sie ein Ziel – das Gezeigte mithilfe von Bildern zu vermitteln.

Somit ist die visuelle Kommunikation nebst der verbalen und nonverbalen die wichtigste Kommunikationsweise. In einer Sekunde greift das Auge Millionen an Informationen auf und überträgt sie an das Gehirn. Die visuelle Kommunikation unterstützt das Zusammenfassen von Informationen und verwandelt sie in aussagekräftige Bilder. Studien haben bewiesen, dass sich der Mensch an etwa 30 % des Gelesenen, aber an 70 % des Gesehenen erinnert.

Vorzüge eines Flipcharts

Das Flipchart ist eins der am meist genutzten Hilfsmittel bei Vorträgen und Schulungen. Mit wenig Aufwand erzielt man große Resultate. Zudem ist es mit Leichtigkeit zu bedienen und man muss keine technischen Störungen befürchten. Ein flexibles Medium, welches in keinem Vortragsraum fehlen darf! Findet der Vortrag in einer kleineren Runde statt, so ist man mit Flipcharts bestens bedient. Präsentationen mit Flipcharts sind aufregender, kreativer, persönlicher und spontaner. Es entsteht eine Bindung zu den Anwesenden, dies wiederum ruft Emotionen hervor und prägt sich in das Gedächtnis der Teilnehmenden. Es ist jederzeit möglich, in die Darstellung neue Ideen einzubauen, etwas zu ändern oder das Publikum mit einzubeziehen. Das steigert das Interesse der Teilnehmer, man schafft eine angenehme Atmosphäre und somit erhöht sich das Erinnerungsvermögen an das Gesehene.

Qualität ist entscheidend

Einmal die Vorteile von Flipcharts entdeckt und sich für die Verwendung entschieden, dann sollten entsprechende Flipchartmarker ebenfalls nicht fernbleiben. Das sind mit Tinte gefüllte Stifte, welche sich bestens für Flipchartpapier eignen. Zum einen sind sie gut sichtbar auf Papier, Karton und anderen Oberflächen, zum anderen trocknet das Geschriebene und Gezeichnete schnell und wird nicht verschmiert. Hier lohnt es sich, auf Qualität zu setzen, um die Präsentation erfolgreich gestalten zu können. Die Schreibstifte werden auf Wasserbasis hergestellt, was sich als äußerst vorteilhaft erkennbar macht, da sie keinerlei Gerüche entstehen lassen. Der bequeme Handgriff der Stifte hat sich bewährt bei aufgerichteter Position. Je nachdem, wie sie gehalten werden, sind die Spitzen der Schreibstifte in verschiedenen Breiten erhältlich. Ebenso können sie in diversen Farben erworben werden. Sie sind nach den Anforderungen des Arbeitsalltags entworfen und deshalb unverzichtbar während des Vortrags.

Bildnachweis:

NDABCREATIVITY – stock.adobe.com

Lesen Sie auch:

Tipps und Tricks für einen perfekten Pitch

Bleistifte, Fineliner und Korrekturstifte – Alles für Ihre Kreativität online kaufen

 

 

Klassiker der visuellen Kommunikation: Die Vorteile eines Flipcharts Read More »

Empfehlenswerte Produkte für passionierte Heimwerker

In jeder Wohnung und jedem Haus müssen immer wieder kleine Reparaturen erledigt werden, für die kein Fachmann benötigt wird. Mit der richtigen Werkzeuggrundausstattung wie beispielsweise einem Ringpinsel, Bohrer und Schraubwerkzeugen schafft dies ein passionierter Heimwerker genauso gut. Die Werkzeugangebote sind vielfältig und umfangreich. Welche Must-haves sollte aber auf keinen Fall in einem Werkzeugkoffer fehlen? Wenn man einen individuellen Werkzeugbedarf zusammenstellt, ist es nicht empfehlenswert, alles Mögliche zu kaufen. Man sollte überlegen, welche Werkzeuge in einem Haushalt tatsächlich häufig benötigt werden.

Zum Bohren und Schrauben

Auf jeden Fall können Heimwerker nicht auf einen Akkuschrauber mit einem passenden Zusatzsortiment verzichten. Damit ist es jederzeit möglich, Möbel zu reparieren und aufzubauen. Sogar kleine Hand-Akkuschrauber stehen zur Auswahl. Ein Akkuschrauber ist leicht zu bedienen, praktisch, zeitsparend und leistungsstark. Besonders beim Aufbau von Regalen und Möbeln und Regalen ist er unverzichtbar. Eine Schlagbohrmaschine ist die größere Variante, die nur bei Bohrarbeiten in einem Mauerwerk verwendet wird.

Für Sägearbeiten

Selbstverständlich sollten passionierte Heimwerker auch eine Säge erwerben. Welches Modell am besten geeignet ist, kommt auf den Verwendungszweck an. Fast alle Heimwerker besitzen eine Bügelsäge oder einen Fuchsschwanz. Für richtige Arbeiten ist eine Handkreissäge oder elektrische Stichsäge empfehlenswert. Die Stichsäge besitzt ein kurzes, schmales, Sägeblatt, mit dem man hervorragend Ausschnitte wie beispielsweise geschwungene Formen aussägen kann. Dieses Modell dient auch dazu, um Öffnungen zu verbreitern und ist auf vielen unterschiedlichen Werkstoffen verwendbar. Neben Holz kann man mit dieser Säge auch Aluminium und Kunststoffe sägen. Zusätzlich kommt sie sogar mit Gipskarton und dünnen Blechen zurecht. Eine Handkreissäge ist die kleine Variante einer stationären Kreissäge, bei der am Sägeblatt das Werkstück vorbeigeführt wird. Im Vergleich dazu besitzt die Handkreissäge nur eine kleine Grundplatte und die Säge wird über das Werkstück geführt.

Für Schleifarbeiten

Schleifen gehört auch zur Bearbeitung von Holzstücken. Allerdings eignet sich der manuelle Einsatz von Schleifpapier für große Flächen. Zu diesem Zweck werden Bandschleifmaschinen verwendet. Das Schleifpapier wird bei diesen Geräten über zwei Rollen geleitet und dient zum Abschleifen von Holz, Aluminium, Metall oder Kunststoff. Der Deltaschleifer beziehungsweise Dreieckschleifer kommt für kleine Flächen zum Einsatz. Dank seiner dreieckigen Arbeitsfläche können Ecken, Kanten oder kleine Flächen bearbeitet werden.

Zum Kleben

Heißklebepistolen eignen sich für unterschiedliche Klebearbeiten. Bei diesen Klebepistolen werden kleine Kunststoffstangen erhitzt und als Klebemasse in Form von flüssigem Kunststoff auf der Vorderseite abgegeben. Diese Pistole ist besonders gut geeignet. um kleine Punktverbindungen oder kleine Flächen zu kleben. Die pneumatische Variante kann ebenfalls für große Flächen verwendet werden. Der Kleber, der rasch abkühlt und fest wird, dient zum Kleben von Holz, Kunststoff und Papier.

Bildnachweis:

Pixel-Shot – stock.adobe.com

Weitere interessante Beiträge:

Zimmer streichen: So erzeugen Sie eine schöne Atmosphäre

Meistgenutzten Malerpinsel

 

 

Empfehlenswerte Produkte für passionierte Heimwerker Read More »

Verkehrssicherheit auf Firmengeländen sicherstellen

Zwar unterliegt das Firmen-Gelände nicht den gesetzlichen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung, kurz StVO, jedoch gibt es auch hierbei etliche wichtige Bestimmungen zu beachten, um stets die Verkehrssicherheit auf dem Gelände zu wahren und Unfälle zu verhindern. Doch wie verhält es sich beispielsweise mit Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Firmen-Gelände? Diese und weitere wichtige Fragen beantwortet der nachfolgende Ratgeber zum Thema „Verkehrssicherheit auf Firmen-Geländen sicherstellen.“

Denn neben einer nötigen Geschwindigkeitsbegrenzung gilt es auch notwendige Beschilderungen bereitzustellen und Park- und Ladeflächen auszuweisen. Außerdem müssen vorhandene Straßenschäden zeitnah ausgebessert und erneuert werden und für eine ausreichende Beleuchtung auf dem gesamten Firmen-Areal gesorgt werden. Zu guter Letzt wird erläutert, warum es unerlässlich ist, die Firmen-Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen auf ihre Verkehrs- und Arbeitssicherheit hin zu überprüfen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Firmengelände

Da Kontrollen und die damit verbundenen Bußgelder durch die Polizei oder aber die Straßenverkehrsbehörde fehlen, kommt es nicht selten dazu, dass Angestellte mit einer stark überhöhten Geschwindigkeit auf dem Firmen-Areal fahren. Dabei kommt es zu einer starken Gefährdungslage für andere Mitarbeiter, mögliche Besucher oder sonstige Verkehrsteilnehmer, da es sich bei den Fahrzeugen in der Regel um sperrige Schwerlast-Transporter, beladene LKWs oder aber Gabelstapler handelt. Aus diesem Grund stellt die strikte Einführung einer auf dem gesamten Terrain geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung eine notwendige Maßnahme zur Verkehrssicherheit dar. Zudem lohnt es sich, spezielle Bremsschwellen aus Beton, sogenannte Berliner Kissen auf dem Betriebsgelände anbringen zu lassen, da diese eine hervorragende und vor allem effektive Möglichkeit zur Tempo-Regulierung darstellen.

Notwendige Beschilderung auf dem Betriebsgrundstück

Auch Verkehrsschilder tragen zu einer deutlichen Verkehrssicherheit auf dem Betriebsgrundstück bei, da sie bei einer richtigen Platzierung genau wie im Straßenverkehr einen deutlichen Hinweis geben. Dabei punkten insbesondere die StVO-tauglichen Verkehrsschilder mit einer hochreflektierenden Ausstattung, die auch in der Nacht eine exzellente Sichtbarkeit aufweisen. Daneben gilt es, die Schilder regelmäßig auf Beschädigungen oder aber auf abgenutzte, schwer lesbare Beschriftungen hin zu überprüfen, um zum einen einen professionellen Firmen-Eindruck zu hinterlassen und zum anderen die Sicherheit auf dem Betriebsterrain zu gewährleisten.

Ausgewiesene Park- und Ladeflächen bereitstellen

Um Mitarbeiter und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen, zahlt sich auch das Bereitstellen von ausgewiesenen Park- und Ladeflächen aus, denn dadurch lassen sich in der Regel ungewollte Unfälle wie ein Auffahrunfall verhindern. Für eine professionelle Markierung eignen sich sowohl gut sichtbare Sprühmarkierungen oder aber spezielle Bänder.

Mögliche Straßen-Beschädigungen ausbessern und erneuern

Große Schlaglöcher, Risse im Asphalt und kaputte Bordstein-Kanten werfen nicht nur ein schlechtes Licht auf die Firma, sondern stellen auch eine mögliche Gefahr für die Mitarbeiter dar. Denn gerade Schlaglöcher können zu massiven Schäden am Auto führen oder aber bei Fußgängern zu einem schmerzhaften Umknicken. Daher sollten Straßen-Beschädigungen auf dem Firmen-Gelände zeitnah und sorgfältig beseitigt werden.

Die richtige Beleuchtung auf dem Firmen-Areal

Nicht nur die Innenbeleuchtung einer Firma spielt eine zentrale Rolle, sondern auch für die Außenbeleuchtung lohnt es, sich ein passendes Konzept zu erstellen, denn gerade das Firmen-Gelände mitsamt dem Parkplatz und den Firmen-Hallen gilt es im Hinblick auf die Verkehrssicherheit ausreichend zu beleuchten.

Firmen-Fahrzeuge auf Verkehrs- und Arbeitssicherheit hin überprüfen

Schließlich sollte das Augenmerk auf die Firmen-Fahrzeuge gerichtet werden, da Unternehmer dazu verpflichtet sind, die gesamten Fahrgeräte einer jährlichen Experten-Prüfung zu unterziehen, um deren Verkehrs- und Arbeitssicherheit weiterhin gewährleisten zu können.

Bildnachweis:

simkoe – stock.adobe.com

Lesen Sie auch:

Wichtige Lagersicherheit

Sicherheitsvorkehrungen im Straßenverkehr

 

 

Verkehrssicherheit auf Firmengeländen sicherstellen Read More »

Erlebnisreiche Städtetrips mit dem Wohnwagen

Mit dem Wohnwagen in den Urlaub zu fahren, verbreitet ein Gefühl an Freiheit und endlose Weiten. Man ist unabhängig und kann hinfahren und tun, was man möchte. Kein Wunder, dass die Verkaufszahlen von Wohnwägen die letzten Jahre immer weiter steigen. Erlebnisreiche Städtetrips mit dem Wohnwagen gehören zu den beliebtesten Individualreisen, da man kaum auf etwas verzichten muss. Man fährt sozusagen mit seinem Wohnzimmer- und Schlafzimmer in den Urlaub und genießt Flexibilität und Freiheit.

London und Barcelona sind tolle Metropolen mit schöner Umgebung

Städtetrips, die sich für den Urlaub mit dem Wohnwagen besonders gut eignen, sind Trips nach London und Barcelona. In London gibt es zahlreiche Campingplätze nahe der Stadt. Nach England kann man mit dem Zug oder Fähre gelangen. Die Überfahrt ist unkompliziert und schnell. London ist eine tolle Metropole, die viel zu bieten hat. Ist man bereits in London, können problemlos die Umgebung abgefahren werden. In Barcelona gibt es einen Campingplatz direkt am Meer, der den Urlaub zu etwas Besonderem macht. Die Innenstadt ist vom Strand aus schnell zu erreichen. Wer es ruhiger mag, kann außerhalb der Stadt campen. In Barcelona gibt es zahlreiche historische Bauten zu besichtigen und viele tolle Museen. Aber auch das Stadt- und Nachtleben kommt hier nicht zu kurz.

Rom und München haben viele historische Sehenswürdigkeiten zu bieten

In Rom gibt es drei Campingplätze, von welchen aus die Stadt erreichbar ist. Wer in Rom ist, darf auf keinen Fall das Kolosseum und die spanische Treppe verpassen. Es gibt viele historische Sehenswürdigkeiten, sodass die Zeit in Rom schnell vergeht. Möchte man in Deutschland reisen, lohnt sich ein Urlaub in München. Dort gibt es einen schönen Campingplatz, der nicht weit entfernt vom Marienplatz liegt. Im Sommer gibt es in der Umgebung einige Badeseen und Bademöglichkeiten. Kulturelles wird in München viel geboten. Ein Ausflug ins Deutsche Museum ist lohnend oder der Besuch der außerhalb gelegenen Bavaria Filmstudios.

Der Wohnwagen ist groß und lange Reisen sind möglich

Im Wohnwagen hat man viel Platz und kann alle benötigten Dinge mitnehmen. Der Wohnwagen Tabbert ist in verschiedene Ausführungen zu kaufen. Die Bewertungen für den Wohnwagenanbieter sind gut und Tabbert gehört zu den besten Marken. Aufgrund des großen Stauraums und Platzmöglichkeiten können problemlos längere Aufenthalte geplant werden. Wer Zeit hat, kann einen Europatrip mit dem Wohnwagen planen. Dabei kann Gen Norden gestartet werden und Städte wie Amsterdam, Oslo oder Kopenhagen besucht werden. Weiter Richtung Osten sind Städte wie Tallinn, Warschau und auch Budapest und Prag einen Besuch wert. Fährt man weiter Richtung Süden, sind Städte wie Florenz, Venedig und weiter westlich Paris, Sevilla und Lissabon bei Wohnwagenurlaubern sehr beliebt.

Erlebnisreiche Städtetrips mit dem Wohnwagen Read More »

Prinzessin Eugenie: Steckbrief, News, Leben

Prinzessin Eugenie, das beliebte Mitglied der englischen Königsfamilie, überzeugt durch ihre Spritzigkeit und Intelligenz. Sie ist im Volk sehr beliebt und hat ein inniges Verhältnis zu Queen Elizabeth. Hier einige News über ihr Leben und Informationen über die aktuellen Ereignisse.

Fakten

Prinzessin Eugenie, „Her Royal Highness“ (HRH – „Ihre Königliche Hoheit) ist seit 2018 auch MrsBrooksbank. Sie wurde am 23. März 1990 geboren und hat die Namen Eugenie Victoria Helena of York. Sie ist die jüngste Tochter von Sarah Ferguson und Prinz Andrew. In der königlichen Familie liegt sie bezüglich der Beliebtheit ganz vorne und ihre jüngere Schwester heißt Prinzessin Beatrice of York. Eugenie ist Nummer 12 in der britischen Thronfolge. Die britische Prinzessin ist eine echte Lady. Zwar steht sie, was den Thron angeht, nur an dritter Stelle, weit hinter ihren Cousins (William und Harry), doch sie selbst macht sich daraus einen Vorteil. Der Hauptberuf ist nicht die „Königliche Hoheit“, nein sie selbst tut, was ihr gefällt! Sie arbeitet seit 2015 als „Director“ bei der Galerie „Hauser und Wirth“ in London.

News: Schicksal

Noch im Oktober 2018 feierte Eugenie mit ihrem Mann Hochzeit, Jack Brooksbank, ihr Traummann. Hier war ihr Schwiegervater, George Brooksbank, ganz glücklich. Jetzt musste das Paar die schreckliche Schicksalsnachricht verkraften, dass der Vater gestorben ist. Im August haben sie den kleinen Sohn taufen lassen. Er wurde in der All Saints Chapel (Windsor) getauft. Schon in den Tagen davor kam die traurige Nachricht. George Brooksbank starb kurz vor der Taufe seines Enkelkindes. Er ist letztes Jahr am Coronavirus erkrankt. Er musste ins Krankenhaus und wurde nie mehr richtig gesund. Schon als er am Beatmungsgerät angeschlossen war, hat er zu Eugenie und Jack gesagt, sie sollten mit dem Schlimmsten rechnen. Nun ist leider diese Vorahnung zur traurigen Gewissheit geworden.

Allgemeines aus Ihrem Leben

Eugenie war bei der letzten Ausstellung in London „Art is Freedom“ der echte Hingucker. Sie kam im gewagten Minikleid und beeindruckte mit diesem Look. Hohe Stiefel und die Knie offen sichtbar: Damit brach Eugenie mit den üblichen königlichen Regeln und Vorschriften. Das Outfit sorgte für Furore. Am Hochzeitstag fand Eugenie liebevolle Worte über ihren Mann. Bei der „Trooping The Colour“-Parade im Jahr 2019 war sie mit ihrer Schwester Beatrice zu sehen. Beatrice und Eugenie haben ein inniges Verhältnis. Auch die süßen Baby-Glückwünsche für ihre Schwester dürfen nie fehlen. Sarah Ferguson postete unlängst eine Momentaufnahme aus der Kindheit von Eugenie. Sie sitzt auf der Schaukel, verträumt, und schaut ein liebevolles Kinderbuch an. Auch zu den Ascot-Pferderennen erscheint Beatrice und Eugenie regelmäßig. Die Presse verfolgt jede Regung der Prinzessinnen. Sie strahlen in die Kamera und wirken selbstsicher. Die Prinzessin ist auch, wie die Queen selbst, eine Hundenärrin. Der vierbeinige Freund, den sie an ihrer Seite hat, heißt „Jack“. Außerdem ist die Prinzessin sehr sportlich und steht täglich früh auf. Sie absolviert noch vor ihrer Arbeit ein großes Fitnessprogramm draußen im Park. Als Kind besuchte Eugenie einen Montessori-Kindergarten. Außerdem liebt die Prinzessin Fernsehserien, wenn sie einmal abends keinen Termin hat. Auch Kochsendungen gehören zum Fernsehprogramm der Prominenten.

Prinzessin Eugenie: Steckbrief, News, Leben Read More »